Unsere Schwerpunkt-Themen

Gewerbegebiet „Große Feld“ in Velbert-Mitte

grossefeld simulation
  • Im Mai 2020 hat der Rat der Stadt Velbert den Bebauungsplan "Große Feld / Langenberger Str." beschlossen. Auf dieser Fläche soll „um den in Velbert bestehenden Gewerbeflächenbedarf mittel- und langfristig decken zu können“ ein Gewerbegebiet entstehen. Gegen diesen Bebauungsplan wurde allerdings Klage eingereicht, die im vergangenen Jahr rechtskräftig entschieden worden ist durch das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster.
  • Das OVG stellte in seinem Urteil am 22.06.2023 heraus, dass es die Erforderlichkeit der Planung, also der Ausweisung eines Gewerbegebietes in der geplanten Größe, als gegeben ansieht. Auch für die weiteren von den Antragstellern vorgebrachten Bedenken hinsichtlich der Entwässerung und etwaiger Hochwassergefahren sah das Gericht keinen Anlass, Kritik an der Planung der Stadt Velbert zu üben. Es läge auch kein städtebaulicher Missgriff vor und der Umgang mit den Themen Natur und Landschaft wurde ebenfalls als unproblematisch betrachtet.

Fazit der UVB

Wir von der UVB waren von Anfang an für das Große Feld, um die Ansiedlung von Gewerbe in Velbert weiterhin zu ermöglichen, um die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt Velbert auch weiterhin zu gewährleisten und Arbeitsplätze zu sichern.

Die gute Autobahnanbindung und die logistische Nähe zur Röbbeck sind wichtige Argumente für eine vernünftige Gewerbepolitik in Velbert. Zusätzlich wurden sämtliche Umweltaspekte planerisch in das Bauvorhaben integriert.
Jetzt, wo das Bundesverwaltungsgericht am 04.12.2024 die letzte Klage gegen den sogenannten Lückenschluss der A44 verhandelt hat, kann die A44 endlich fertig gebaut werden. 

Schloss Hardenberg in Velbert-Neviges

ziele schloss
  • Am Schloss Hardenberg, das über 20 Jahre nicht zugänglich war, ist in 2023 endlich der Startschuss zur Sanierung gefallen. Als Ausstellungsgebäude wird das Herrenhaus (gebaut in drei Abschnitten – der erste stammt aus dem 15. Jahrhundert) das Herz des „Erlebniszentrums Natur“, zu dem auch das Mühlengebäude und die Grünanlagen gehören. Zusätzlich wird auch der Parkplatz saniert.
  • Der erste Bauabschnitt, zu dem auch die Herrichtung des alten Mühlengebäudes als Restaurant gehört, startet mit dem Herrenhaus. Kosten: 13,4 Millionen Euro, gefördert von der „Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien“. Bis voraussichtlich Ende 2025 sollen die Rohbauarbeiten fertig sein.
  • Anfang 2026 will man dann mit dem Anbau des neuen Treppenhauses beginnen und innen mit der Konzeption der Ausstellung „Wehrhafte Natur“. Hier steht das grobe Konzept, man wartet jedoch noch auf weitere Fördermittel.
  • Parallel startet Anfang 2026 die Sanierung des alten Mühlengebäudes. Im Sommer 2026 soll die Ausstellung im Herrenhaus eröffnet werden.
  • Im zweiten Bauabschnitt ab 2026 werden die Grünanlagen und die marode Parksituation rund ums Schloss hergerichtet, sie spielen beim „Erlebniszentrum Natur“ eine große Rolle, unter anderem soll es einen Wasserspielplatz und andere Attraktionen für Kinder geben.

Fazit der UVB

Wir haben von Anfang an alle Beschlüsse zur Renovierung und Neugestaltung des Schloss Hardenbergs mit seinen Außenanlagen mitgetragen, um nach über 20 Jahre diesen historischen Ort der Bevölkerung zur vollen Nutzung wieder zurückgeben zu können. Wir freuen uns, dass wir für dieses Projekt hohe Fördergelder bekommen haben, ohne die eine Sanierung leider niemals möglich gewesen wäre.

Weiter Einzelheiten finden Sie unter:

Naturfreibad in Velbert-Langenberg

bild_2024 04 05_191137791
  • Mit Antrag der UVB vom 26.09.2020 hat der Rat der Stadt Velbert am 06.10.2020 mehrheitlich beschlossen zu prüfen, ob es technisch und zeitlich möglich ist, dass Nizzabad um ein Naturfreibad zu ergänzen. 
  • Wir von der UVB haben darauf aufmerksam gemacht, dass das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (beschlossen mit dem Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung und durch einen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags vom 9. September 2020 erweitert) durch die Stadt Velbert in Anspruch genommen werden soll, da der Bund ca. 90% der Kosten übernimmt, aber die Inanspruchnahme des Förderprogramms (Interessenbekundung) nur noch bis zum 30.10.2020 online möglich ist. Danach wäre der Erhalt von Fördergeldern nicht mehr möglich.
  • Auf Grundlage von Machbarkeitsstudien und eingereichter Förderanträge hat der Rat am 30.11.2021 beschlossen, das Projekt „Nizzabad Velbert-Langenberg / Ersatzneubau Naturfreibad mit biologischer Wasseraufbereitung“ fortzuführen und die Stadtwerke Velbert mit dem Bau sowie mit dem Betrieb der Anlage zu beauftragen.

Fazit der UVB

Unser Projekt zielt darauf ab, für die Bürger und Besucher ein attraktives Naturschwimmbad zu schaffen, das die Schönheit der Natur mit einem sicheren, nachhaltigen Badeerlebnis verbindet. Mit einem innovativen Filtersystem und ökologischem Design setzen wir dann neue Maßstäbe für erfrischende Wassererlebnisse ohne schädliche Chemikalien. Wenn die Temperaturen weiter steigen, ist ein Naturschwimmbad genau die richtige Antwort darauf. Und Kinder müssen schwimmen lernen und auch können.

© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden