Die Ziele der Wählergemeinschaft UVB Velbert

  • Sie finden sich von der jetzigen Ratsmehrheit nicht ernst genommen und nicht richtig vertreten?
  • Sie finden die Koalition aus CDU und Grüne regiert in Velbert am Bürger vorbei?
  • Sie wollen bürgernahe und ehrliche Politik?

Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir stellen Ihnen hier unsere Ziele vor:

Wir sind eine unabhängige Wählergemeinschaft, die mit gesundem Menschenverstand und unabhängig für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt abwägt und entscheidet. Denn es geht um Sie!

Bildung ist der Schlüssel: Chancengleichheit von Anfang an

  • Kostenfreie Kitaplätze für untere und mittlere Einkommen
  • Schaffung von ausreichenden und bedarfsgerechten Kita- und Schulplätzen
  • Ausbau des Vertretungs-/Betreuungspools für Kindertagesstätten
  • Angemessene Bezahlung der Erzieherinnen und Erzieher
  • Ausbau des Angebots der VHS (Volkshochschulen)
  • Förderung von Jeki (Jedem Kind ein Instrument)

Soziale Kommune

  • Bezahlbarer Wohnraum für Studenten, Familien und Senioren
  • Ausweisung von Flächen für Tinyhäuser
  • Ansprechende und betreute Freizeitangebote für Kinder, Jugend und Senioren
  • Mehr Bürgerbeteiligung bei geplanten Veränderungen
  • Schaffung zusätzlicher Pflege- und Senioreneinrichtungen
  • Förderung der Seniorenbegegnungsstätten
  • Einführung der differenzierten Hebesätze bei der Grundsteuer, um Wohnungseigentümer und Mieter zu entlasten

Moderne Kommunalverwaltung

  • Erweiterung des digitalen Angebotes
  • Integrierung von KI in digitale Arbeitsabläufe
  • Sprachlich verständliche und serviceorientierte Verwaltungsarbeit
  • Lösungsorientierter Bürgerdialog
  • Kommunale Verwaltung als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger
  • Schaffung des mobilen Bürgerkoffers – bei Bedarf kommt die Verwaltung zum Bürger nach Hause

Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verkehr

  • Verringerung von Leerständen in Innenstadt und Stadtteilen mit ausgeglichenem Branchenmix
  • Sicherung von Arbeitsplätzen durch Erhalt und Neuansiedlung von Unternehmen
  • Sinnvoller Ausbau und Umgestaltung der Verkehrswege Rad, Auto und Fußgänger
  • Die Ausweisung von Gewerbegebieten, wie beispielweise an der Langenberger Straße (Große Feld) ist unerlässlich
  • Der ÖPNV muss bessere Anbindung in umliegende Großstädte, an Bahnhöfe und Flughafen schaffen
  • kein Tempo 30 auf Hauptstraßen
  • mehr Zebrastreifen und Kreisverkehre
  • Ampeln (wenn möglich) nachts abschalten

Lebendige Kultur

  • Ausgewogene Vielfalt von kulturellen Veranstaltungen für alle Altersgruppen
  • Kostengünstige und tragbare Bereitstellung von Räumen in den Sport- und Kulturstätten für Velberter Vereine
  • Unterstützung der Velberter Werbegemeinschaften
  • Unterstützung des Velberter Brauchtums
  • Unterstützung der Gastronomie

Solide Finanzen

  • Bürgerbeteiligung bei der Ermittlung von Einsparpotentialen
  • Es darf nicht mehr ausgegeben werden, als eingenommen wird. Dieser Leitsatz muss Grundlage allen Handelns für Verwaltung und Politik sein.
  • Stärkung der Velberter Tochtergesellschaften
  • Abbau der Verschuldung
  • Einführung eines Konnexitätsausführungs-gesetzes auf Landesebene (Prinzip: Wer bestellt, der bezahlt), damit die Kosten der Kommunen durchs Land gedeckt werden (Rheinland-Pfalz hat kommunalen Entschuldungsfonds eingeführt)
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden