Fellershof - modernes und nachhaltiges Wohnquatier

fellershof

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 

für das neue Baugebiet Fellershof liegt inzwischen ein städtischer Rahmenplan vor, der eine klare und zukunftsorientierte Entwicklung vorsieht.

Insgesamt sollen bis zu 51 Einfamilienhäuser entstehen. Die genaue Zahl hängt dabei von der jeweiligen Größe der zusätzlichen Geschoss- wohnungsbauten ab, die ebenfalls Teil des Konzepts sind. Besonders wichtig ist der Stadt, dass das Wohngebiet sozial ausgewogen bleibt: 20 % der Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau werden im öffentlich geförderten Bereich entstehen. Damit wird sichergestellt, dass auch Menschen mit kleinem Einkommen Zugang zu modernem und hochwertigem Wohnraum erhalten. 

Um eine ansprechende und einheitliche Gestaltung des Baugebiets zu erreichen, wird ein Gestaltungshandbuch erstellt. Dieses definiert verbindliche Vorgaben für Architektur, Farbgebung, Materialien und Freiflächen. Ziel ist es, ein harmonisches, nachhaltiges und lebenswertes Quartier zu schaffen, das sich gut in die Umgebung einfügt. Ein besonderes Highlight des Projekts ist die geplante Versorgung mit Kalt- und Warmwasser über ein sogenanntes „kaltes Nahwärmenetz“. Dabei wird leicht temperiertes Wasser mit 8–20 °C aus dem Erdreich zu den Gebäuden geleitet. Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene Wärmepumpe, die daraus 35–55 °C für Heizung und Warmwasser erzeugt. Diese innovative Technik wird bereits in vielen modernen Quartieren erfolgreich eingesetzt und gilt als wichtiger Baustein für eine nachhaltige kommunale Energieversorgung. Die Stadt legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit.

Deshalb sollen bei der Vergabe der städtischen Baugrundstücke junge Familien mit Kindern bevorzugt berücksichtigt werden. Damit soll der Fellershof zu einem lebendigen Wohngebiet werden, das besonders auch für die nächste Generation attraktive Lebensbedingungen schafft. Mit dem Baugebiet Fellershof entsteht ein modernes, nachhaltiges und sozial ausgewogenes Quartier, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Wohnen und Energie gerecht wird.

Dirk aus dem Siepen

Fraktionsvorsitzender UVB Velbert



© www.uvb-velbert.de   Sonntag, 16. November 2025 12:42 fl
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden