Velberter Freibäder unattraktiv!

parkbad_velbert

Laut einem Bericht in der WAZ vom 13.08.2024 haben das Parkbad und das Panoramabad bei einem deutschlandweiten Ranking von insgesamt 1739 Bädern keine gute Platzierung erreicht.

Das Parkbad landete auf Platz 1335, während das Panorambad noch weiter unten auf Platz 1510 abschloss. Im Gegensatz dazu erfreut sich das Naturfreibad in Mettmann großer Beliebtheit und gehört zu den bestbewerteten Freibädern in der Region.

Ein wesentlicher Faktor für die schlechten Platzierungen der Velberter Freibäder ist der Zustand der Anlagen und die Ausstattung. Sowohl das Parkbad als auch das Panoramabad weisen deutliche Mängel auf, die sich negativ auf das Besuchserlebnis auswirken.

Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Angebot an Attraktionen und Zusatzleistungen. Während die Freibäder in Velbert ein eher begrenztes Freizeitangebot haben, punktet hier auch das Naturfreibad in Mettmann.

Mehr Attraktionen

Mit Attraktionen, die auch bei einem Bau des Naturfreibades in Langenberg möglich wären, zum Beispiel ein großer gut gestalteter Kinderspielbereich, ein Volleyballfeld, bereits vorhanden und natürlich das Natur- schwimmbecken, sowie ein großes Gelände.

Die schlechten Platzierungen der Freibäder in Velbert im deutschlandweiten Vergleich sind auf eine Kombination aus veralteter Infrastruktur, mangelnder Pflege, einem schwachen Freizeitangebot und einem unattraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen.

Negative Erfahrungen und schlechte Bewertungen führen zu einem Kreislauf, in dem weniger Besucher kommen, was wiederum die Einnahmen und Investitionen in die Bäder reduziert.

Um die Attraktivität der Velberter Bäder zu steigern, wären Investitionen in die Modernisierung und Pflege der Anlagen sowie eine Erweiterung des Freizeitangebots dringend erforderlich.

Dirk aus dem Siepen

Fraktionsvorsitzender der UVB

Foto: Stadt Velbert


© www.uvb-velbert.de   Mittwoch, 14. August 2024 17:25 fl
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden