Antrag: Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg

antraege imageAn den Vorsitzenden des BZA-Neviges
Herrn Rainer Hübinger
Rathaus Velbert

42551 Velbert

Velbert, 17.01.2023

Antrag UVB Fraktion
Erhalt der Minigolfanlage Schloss Hardenberg und Verlängerung des Pachtverhältnisses

Sehr geehrter Herr Hübinger, für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Velbert-Neviges am 07.02.2023 stellt die UVB-Fraktion folgenden Antrag mit der Bitte um Abstimmung:

Die Minigolfanlage im Areal des Schlosses Hardenberg bleibt in ihrer jetzigen Form erhalten. Der Pachtvertrag wird für eine weitere Periode mit dem jetzigen Pächter verlängert (10 Jahre).

Begründung:
Am 25.10.2022 hat der BZA Velbert-Neviges einstimmig bei einer Enthaltung dem Masterplan für das Freianlagenkonzept zugestimmt (Vorlage 355/2022). Die Zustimmung war Grundlage für die weitere Bearbeitung und Planung des Areals insbesondere aber für die Beantragung von möglichen Förderprogrammen. Von einem Abriss und gleichzeitigem Neubau der Minigolfanlage unter einem neuen Pächter war in der damaligen Beschlussfassung nicht die Rede.

Bei dieser Minigolfanlage handelt es sich um eine Sportstätte, auf der seit Jahren Bundesliga-Wettkämpfe ausgetragen werden. Bundesligawettkämpfe dürfen laut Normungsbestimmungen für Miniaturgolf nur auf ordnungsgemäß angelegten Wettkampfbahnen ausgetragen werden (Abschnitt 2.5 des WMF – Regelwerkes). Somit befindet sich diese Minigolfanlage in einem sehr guten technischen Zustand.

Aufgrund der derzeit sehr angespannten finanziellen Haushaltslage der Stadt Velbert schlagen wir von der UVB – Fraktion vor, den Bereich Minigolfanlage in der jetzigen Form so zu belassen wie er ist und den Pachtvertrag noch einmalig um 10 Jahre zu verlängern. Diese Maßnahme würde der Stadt sehr viel Geld sparen (Ansatz Außenanlagen Schloss Hardenberg 1,2 Mio. Euro Gesamtsumme – Seite 83 Haushaltsplanentwurf 2023 – Erneuerung Minigolfanlage hierin enthalten).

Des Weiteren weisen wir daraufhin, dass der jetzige Pächter Toiletten für die Benutzer der Minigolfanlage vorhält, die er auf eigene Kosten reinigt und pflegt. Sollte im Rahmen des Masterplanes für das Freianlagenkonzept eine öffentliche Toilette benötigt und geplant werden, so ist die Errichtung einer solchen öffentlichen Toilette immens teuer und verursacht anschließend hohe Kosten für die tägliche Wartung und Reinigung (58.330 € Gesamtsumme im Jahr 2023 Unterhaltung und Bewirtschaftung aller öffentlichen Toilettenanlagen – Seite 259 Haushaltsplanentwurf).

Auf den besonderen Charme der Minigolfanlage mit Getränken, Waffeln und sonstigen Angeboten und das große Einzugsgebiet an Besuchern wollen wir hier nicht näher eingehen.

Schlussendlich sollte die Minigolfanlage in der jetzigen Form bestehen bleiben und der Pachtvertrag noch einmal verlängert werden. Der Masterplan für das Freianlagenkonzept kann trotzdem entsprechend umgesetzt werden und Fördergelder unverzüglich beantragt werden.

Bei weiteren Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
UVB-Ratsfraktion Velbert

Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender

Roswitha Eisenstein
Mitglied BZA-Neviges

Wilbert Hager
Ratsmitglied

 



© www.uvb-velbert.de   Dienstag, 17. Januar 2023 16:23 Redaktion
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden