Am Montag, den 17.06.2024 findet um 18.00 Uhr im Forum Velbert (Oststr. 20) eine Bürgerinformationsveranstaltung über die geplante Errichtung von Übergangswohnheimen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen statt.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.
Standpunkt der UVB:
Die Unterbringung von Flüchtlingen stellt eine der größten humanitären Herausforderungen unserer Zeit dar. Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung, Vertreibung und Armut. Diese Notlage erfordert nicht nur schnelle und effektive Hilfe, sondern auch langfristige Strategien, um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten.
Wir versuchen die verschiedenen Probleme, die bei der Unterbringung von Flüchtlingen auftreten, einmal aufzulisten.
- Mangel an angemessenen Unterkünften
Ein Hauptproblem bei der Unterbringung von Flüchtlingen ist der Mangel an angemessenen Unterkünften. Bei uns übersteigt die Zahl der ankommenden Flüchtlinge die verfügbaren Unterbringungsmöglichkeiten bei weitem. Dies führt oft zu überfüllten Notunterkünften, belegten Turnhallen, wo dann die Privatsphäre fehlt.
2. Bürokratische Hürden
Die bürokratischen Hürden bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind ein weiteres großes Hindernis. Die Registrierung und Verteilung der Flüchtlinge auf verschiedene Unterkünfte kann zeitaufwändig und kompliziert sein. Verzögerungen bei der Bearbeitung von Asylanträgen führen oft dazu, dass Flüchtlinge über längere Zeiträume in provisorischen Unterkünften verbleiben müssen. Fehlende Arbeitsmöglichkeiten aufgrund bürokratischer Auflagen sind ebenfalls nicht förderlich für die Integration
3.Fehlende soziale Integration
Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede sind weitere Hindernisse, die die Integration erschweren.
4. Finanzielle Belastungen
Die Bereitstellung angemessener Unterkünfte und Unterstützung für Flüchtlinge stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für die Kommunen dar. Die Kosten für den Bau und die Instandhaltung von Unterkünften sind enorm.
5. Sicherheitsbedenken
Sicherheitsbedenken sind ein weiterer Aspekt, der bei der Unterbringung von Flüchtlingen berücksichtigt werden muss. In einigen Fällen gibt es Bedenken hinsichtlich der Kriminalität in und um Flüchtlingsunterkünfte. Zudem können Spannungen zwischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung zu Konflikten führen.
Schlussfolgerung
Die Unterbringung von Flüchtlingen ist eine komplexe Aufgabe, die zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Es bedarf einer umfassenden und koordinierten Anstrengung von unserer Regierung, Nichtregierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft, um diesen Menschen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Angemessene Unterkünfte, bürokratische Effizienz, soziale Integration, Sicherheitsmaßnahmen und psychologische Unterstützung sind entscheidende Elemente, um eine menschenwürdige und nachhaltige Unterbringung von Flüchtlingen zu gewährleisten.
Die Europa-Wahl hat gezeigt, dass die Bundesregierung endlich reagieren muss. Es kann nicht sein, das Deutschland die Probleme der Welt alleine lösen soll. Nur durch ein gemeinsames und entschlossenes Handeln kann es gelingen, diese humanitäre Krise zu bewältigen, aber bitte liebe Regierung, fangt damit schnellstens an!
Dirk aus dem Siepen
Fraktionsvorsitzender UVB Velbert