Dezernatsverteilungsplan und Änderungen im Stellenplan

An den Vorsitzenden des Rates der Stadt Velbert Herrn Bürgermeister Dirk Lukrafka Rathaus
42551 Velbert

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
für die nächste Sitzung des Rates der Stadt Velbert beantragen wir den folgenden Tagesordnungspunkt
Änderung des Dezernatsverteilungsplan, Änderungen im Stellenplan und Aus-schreibung von Beigeordnetenstellen
und beantragen dazu:
1.
Das in der Hauptsatzung vorgesehene, bisher nicht zugeordnete Dezernat III wird gebildet. Es umfasst alle bisher dem Stadtkämmerer zugeordneten Abteilungen. (2.1, 2.2., 2.3)
2.
Das in der Hauptsatzung vorgesehene, bisher nicht zugeordnete Dezernat IV wird gebildet. Es umfasst die folgenden Abteilungen: 8.1 (Wirtschaft und Standortentwick-lung), 8.2 (Stadtmarketing), 1.4 (Feuerwehr / Rettungsdienst), 4.1 (Ord-nungsamt), 4.2 (Bürger- und Standesamt) sowie die Stabsstelle 05 (Fach-kräftegewinnung Wirtschaftsförderung)
3.
Der Stellenplan der Stadt Velbert wird um zwei Stellen für Beigeordnete (1x B2, Leitung Dezernat IV, 1x B4, Leitung Dezernat III sowie 1. Beigeordnete/r) ergänzt.
4.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausschreibung/Besetzung dieser Stellen nach Genehmigung des Haushalts schnellstmöglich vorzubereiten.
5.
Die folgenden Stellen im Stellenplan der Stadt erhalten einen KW-Vermerk bzw. werden bei aktueller Vakanz dauerhaft aus dem Stellenplan gestrichen:
a.
Fachbereichsleitung 2 (Finanzdienste)
b.
Fachbereichsleitung 4 (Bürgerdienste)
c.
Fachbereichsleitung 6 (Bildung, Kultur und Sport)
d.
Fachbereichsleitung 8 (Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing)
Über die Punkte 1 und 2 wird Einvernehmen mit dem Bürgermeister hergestellt.
Begründung:
Die Übernahme zahlreicher neuer Aufgaben durch die Verwaltung, erfordert eine Veränderung der Führungsstruktur in unserer Stadtverwaltung. Das vor vielen Jahren eingeführte System der Fachbereichsleitungen stößt mittlerweile an Grenzen, insbesondere bei der Nachbesetzung von vakanten Stellen. Durch die Aktivierung der beiden, in der Hauptsatzung vorgesehenen Dezernate und der damit verbundenen Beigeordneten, soll der Verwaltungsvorstand gestärkt werden. Durch den gleichzeitigen Wegfall der genannten Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter werden zudem die betroffenen Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter direkt an die Beigeordneten angebunden, wodurch eine flachere Hierarchie entsteht.
Die finanziellen Auswirkungen der zusätzlichen Wahlbeamten soll durch die geplante Streichung der Stellen mittelfristig ausgeglichen werden.


© www.uvb-velbert.de   Dienstag, 27. Februar 2024 20:19 Mb
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden