Die unendliche Geschichte - Wie allseits bekannt wurde ja durch die Niederschläge des Tiefs Bernd am 14.07.2021 die Tiefgarage am Froweinplatz mit Wasser geflutet. Das Wasser staute sich und verursachte einen weitreichenden Überschwemmungsschaden, der unter anderem das Bauwerk und Bestandteile der technischen Infrastruktur beschädigte. In einer ersten groben Kostenschätzung, wurde der entstandene Schaden auf ca. 475.000 Euro beziffert.
Um etwas aus den Fördertöpfen zu erhalten, musste jetzt ein Sachverständigengutachten vergeben werden. Dies geschah am 25.11.2021. Basis für das Schadensgutachten musste ein Angebot einer Sanierungsfirma sein, welches allerdings dann erst am 07.10.2022 an den Gutachter übersandt werden konnte. Ergänzt wurde dieses Angebot durch Leistungen aus dem elektrotechnischen Bereich, welches dann am 30.09.2022 angefertigt wurde. Somit konnte das Schadensgutachten erst Anfang 2023 abschließend bearbeitet und eingereicht werden.
Laut diesem Gutachten, belaufen sich jetzt die kalkulierten Instandsetzungskosten auf 1.152.150,86 Euro. Im IV. Quartal 2022 wurden erste Arbeiten durchgeführt, wobei defekte Technikbestandteile demontiert wurden. Da nachträglich noch weitere Feuchtigkeitsschäden festgestellt wurden, musste für die Planung weiter Arbeiten aus dem Bereich der Elektrotechnik ein Generalplaner beauftragt werden. Wann mit einer Wiedereröffnung der Tiefgarage zu rechnen ist, kann aber vor dem Hintergrund der beschriebenen Schwierigkeiten heute noch niemand sagen.
Ich werde mich trotzdem für eine beschleunigte Wiedereröffnung einsetzen.
Dirk aus dem Siepen
Vorsitzender BZA-Langenberg