Stellungnahme der UVB-Fraktion zum Ankauf Rathausanbau

UVB-Fraktion gegen den Ankauf

Die Stadt Velbert hat laut ihrer Pressemitteilung die bisher angemieteten Rathausteile an der Thomasstraße und Friedrich-Ebert-Straße 192 sowie das zum Rathauskomplex gehörende Parkhaus erworben. Dabei ist wichtig, dass damit zusätzliche Büroflächen sowie der Einzelhandelsmarkt ELIZ (ehemals EDEKA) ebenfalls erworben wurden. Durch den Ankauf wird die Stadt Velbert Vermieter für Büro- und Einzelhandelsflächen. Laut der Stadt wurde diese Ankaufsentscheidung vom Haupt- und Finanzausschuss in einer Sondersitzung am 19. Juli 2022 mit großer Mehrheit absegnet. Die UVB-Fraktion hat gegen diesen Ankauf gestimmt, weil der Entscheidung wieder kein echtes Konzept zugrunde liegt. So ist die UVB Fraktion der Meinung, dass die Kalkulation eines Kaufpreises auf einer viel zu hoch angesetzten und teilweise geschätzten Miete basiert und somit keine echte wirtschaftliche Grundlage für eine Ankaufsentscheidung darstellt. Für die UVB-Fraktion ist es zwar wichtig, dass die Rathausflächen grundsätzlich im Eigentum der Stadt bleiben sollten, aber nicht zu einem überhöhten Kaufpreis.

Hoher Sanierungsbedarf

Des Weiteren hat der bisherige Eigentümer seit dem Bau vor über 20 Jahren de facto keine Maßnahmen am Objekt vorgenommen, die zur Werterhaltung und Steigerung geführt hätten, im Gegenteil, es gibt einen riesigen Sanierungsstau, der die Stadt Velbert und damit die Bürgerinnen und Bürger jetzt Millionen kosten wird.

In diesem Zusammenhang ist auch zu erwähnen, dass der vordere Teil des Rathauses „der Altbau“, welcher sich im Eigentum der Stadt befindet, kurzfristig auch umfangreich saniert oder gar abgerissen und neugebaut werden muss. Um diese Maßnahme wird die Stadt Velbert nicht herumkommen. Hier hätte man entsprechend Räumlichkeiten schaffen können, um langfristig auf die nun gekauften Flächen zu verzichten.

Keine Personalentwicklungsplanung

Des Weiteren hat die UVB Fraktion mehrmals die Stadt aufgefordert eine Personalentwicklungsplanung aufzustellen, damit man hätte abschätzen können, wie viele Mitarbeiter in 10 oder 15 Jahren wahrscheinlich noch bei der Stadt tätig sein werden. Die letzte derartige Planung ist aus dem Jahre 2008. Die Pandemiezeit hat weiterhin aufgezeigt, dass Mitarbeitende der Verwaltung auch durchaus in Homeoffice/Telearbeit arbeiten können. Ein entsprechendes Konzept wie Desk Sharing oder „Arbeitsplatz der Zukunft der Stadt Velbert“ sind leider auch nicht existent. Insgesamt fehlt uns von der UVB Fraktion somit die Grundlage, um überhaupt abzuschätzen zu können, wie viel Bürofläche für die Verwaltung in 10 oder 15 Jahren notwendig sein wird. Aufgrund der Tatsache, dass aufgrund der Altersstruktur der Mitarbeitenden viele in den kommenden Jahren in Rente gehen werden und der endlich gestarteten Maßnahmen zur Digitalisierung der Verwaltung und des Anbietens von Online-Services, geht die UVB Fraktion davon aus, dass die Mitarbeiterzahl in der Verwaltung innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahren deutlich geringer sein wird als heute.

Kein Zukunftskonzept

Die UVB-Fraktion hätte sich gewünscht, dass auf den Ankauf verzichtet worden wäre und die Verwaltung sich an die Arbeit gemacht hätte, die obigen Konzepte zu erstellen. Auf Grundlage dessen hätte man die Sanierungs- bzw. Neubaumaßnahmen am „Altbau“ starten können. Dies wäre nach unserer Ansicht nicht nur günstiger gewesen, sondern man hätte auch die hohen Anforderungen an den Klimaschutz von vornherein einhalten können. Zudem hätte man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entsprechend hochwertige Büroflächen nach dem neuesten Stand der Technik anbieten können. Dies wäre auch den Bürgerinnen und Bürgern zugutegekommen. Der Kauf nun bedeutet leider ein weiter so, ohne ein echtes Konzept für die Zukunft zu haben. Dies bedauert die UVB-Fraktion außerordentlich, jedoch wird die UVB sich bei allen zukünftigen Maßnahmen zu dem Thema weiterhin im Interesse der Bürgerinnen und Bürger konstruktiv einbringen.

Cem Demircan
Stellv. Fraktionsvorsitzender


© www.uvb-velbert.de   Freitag, 12. August 2022 16:26 Redaktion
© 2025 UVB Velbert, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden