Die UVB Ratsfraktion besuchte am Mittwoch, 19.04.2023 die hiesige Feuerwehr an der Kopernikusstrasse. Die Kommunalpolitiker wurden unter anderem von dem Fachbereichsleiter Herrn Meißner, dem Leiter der Feuerwehr Herrn Schoch sowie seinem Stellvertreter Herr Feier begrüßt. Herr Schoch fasste in einem kurzen Bericht die aktuelle Situation der Feuerwehr zusammen: Er verwies darauf, dass es sehr gut sei, dass eine Erneuerung der zum Teil sehr veralteten Einsatzfahrzeuge gestartet sei. Aktuell wären 20 Fahrzeuge der Feuerwehr in der gesamten Stadt im Einsatz. Die 150 hauptamtlichen und circa 330 freiwilligen Kräfte würden einen hervorragenden Dienst verrichten. Im Jahre 2022 hätte es 328 Brandeinsätze und insgesamt weit über 1.100 Hilfseinsätze gegeben.
Neben den hauptamtlichen Kräften seien die Ehrenamtlichen eine große Stütze für die Feuerwehr, aber leider wäre es immer schwieriger Menschen für den ehrenamtlichen Einsatz bei der Feuerwehr zu begeistern. Dies hätte viele Gründe und auf die meisten hätte man nur wenig Einfluss. Man habe aber eine entsprechende Kampagne nach der Corona Pandemie gestartet, die durchaus neue Ehrenamtliche zur Feuerwehr gebracht habe. Dabei verwies aber der Leiter der Feuerwehr darauf, dass man auch mit mehr hauptamtlichen Personal dem Schutzziel innerhalb der vorgegebenen Zeit am Einsatzort zu sein näher kommen könne. Das Ziel sei immer schneller den Bürgerinnen und Bürgern in einer Notsituation zu helfen. Im Anschluss an die Vorstellung gab es einen regen Informationsaustausch, wie man die hochmotivierten Feuerwehrleute mehr aus der Politik heraus unterstützen könne. Der Vorsitzende UVB Ratsfraktion Dirk aus dem Siepen stellte klar: „Die wichtige und herausragende Arbeit der Feuerwehr in Velbert haben und werden wir auch zukünftig weiter unterstützen!“. Am Ende gab es noch die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Hauptamtlichen sowie einer Besichtigung der Fahrzeuge der Feuerwehr.